Lötpinzette HAKKO FX-9705-811 Kit
Die Lötpinzette FX-9705 hat eine Leistung von 190 W und eignet sich hervorragend für die SMD-Nachbearbeitung von 1005-Chips bis hin zu SOP-Bauteilen. Durch die ergonomische Form und das geringe Gewicht von nur 55 Gramm ist die Lötpinzette ideal für stressfreies Arbeiten. Das Handstück verfügt über einen Mechanismus zur Höhen- und Längenverstellung sowie einen Mechanismus zur Unterstützung der Spitzenausrichtung. Das Griffdesign passt sich ergonomisch der Hand an und sorgt für Stabilität.
Der Halter FH220 für die Lötpinzette FX-9705, passend für die Lötstation FX-972, aus stabilem Druckguss, verfügt über eine Ablage, eine zusätzliche Ablage für die Lötspitzen, eine leicht abnehmbare Rückwand, einen Schwamm und ein Fach für Reinigungswolle. Mit dem Lötpinzettenhalter lassen sich die Lötspitzen auch im heissem Zustand sicher und einfach von der Lötpinzette abnehmen.
Neue, patentierte Verbundspitzen T51-Serie - im Lieferumfang sind keine Lötspitzen enthalten
Durch eine verbesserte Sensorempfindlichkeit und ein Design, das die Wärme reibungslos vom Heizelement zur Spitze überträgt, bleibt die Spitzentemperatur stabil und ermöglicht bessere Lötergebnisse.
Der Lötkolben kann auch einzel (ohne Lötkolbenhalter) bestellt werden unter FX-9705-81.
Bitte beachten: Die Handstücke FX-9705, FX-9706, FX-9707 oder FX-9708 können zusammen an die Lötstation FX-972 angeschlossen, jedoch nicht gleichzeitig verwendet werden.
Kombinationsübersicht für Station, Lötkolben, Werkzeughalter und Lötspitze:

1x Lötpinzette FX-9705-81
1x Lötkolbenhalter FH-220-813
1x Reinigungswolle A1561
1x Reinigungsschwamm A5038
Im Lieferumfang sind keine Lötspitzen enthalten
Ein- und Auslöten von elektronischen Bauteilen auf Baugruppen
Bestens geeignet für SMD-Nacharbeit von 1005 Chips bis hin zu SOP Komponenten
Die richtige Temperatur verhilft zu einem guten Start! Nicht die angezeigte Temperatur des Lötgerätedisplays (bei analogen Geräten Pfeil auf der Temperaturanzeige) ist entscheidend, massgebend für gute Lötergebnisse ist die an der Lötspitze gemessene Hitze.
TIP: Als Faustregel gilt => Liquidus der eingesetzten Legierung plus 120°C max.
Beispiel
SnCu0.7Ni => Liquidus 227°C
SnAg3.8Cu0.7 => Liquidus 217°C
Sn63Pb37 => Liquidus 183°C
'AUCH BEI 400°C FLIESST BLEIFREIES LOT NICHT BESSER!'
ACHTUNG: Bei Composit-Handlötsystemen (HAKKO) nach Möglichkeit die Spitzen nicht mit nassen Schwämmen reinigen. Je nach Spitzengeometrie muss die Temperatur angehoben werden.
Nach Spitzenwechsel Temperatur an der Spitze neu ermitteln (Lötspitzen-Temperaturmessgerät HAKKO FG-100 / HAKKO FG-101). Lötspitzen mit genügend Lot vorverzinnen. Dadurch wird eine entsprechende Wärmebrücke zum Lötpunkt gebildet und die Wärme auf die zu lötenden Punkte optimal übertragen.
Löten ohne Flussmittel ist nicht sinnvoll. Oberflächen oxydieren und können mit einem entsprechenden Flussmittel aufgebrochen und für den Lötprozess oxydfrei gehalten werden (REL0, REM1, bei 2.2% Flussmittelbefüllung im Röhrenlot/Lötdraht, 'no clean'-zertifiziert). Bei stark oxydierten Oberflächen empfiehlt sich die Verwendung eines zusätzlichen Flussmittels (Cobar Flussmittel-Gel 385-TEM).
Die Löttemperaturen in der Anwendung mit Bleifreiloten richten sich nach den durch die Lötumgebung, die Bauteilumgebung, den einzuhaltenden Anforderungen an den Lötstellen und den durch die Spitzengeometrie entstehenden Erfordernissen (z.B. SN100C - SnCu0.7Ni, mit 2.2% REL0- oder REM1-Flussmittelbefüllung, 'no clean'-zertifiziert).
TIP:
In Bezug auf Temperaturen gilt der Grundsatz => 'So tief wie möglich, so hoch wie notwendig!'
'AUCH BEI 400°C SPITZENTEMPERATUR FLIESST DAS LOT NICHT BESSER!'
Stark abgenutzte, verschmutzte Lötspitzen können mit einer Regenerationspaste (z.B. FG-100) besser benetzbar gehalten werden. Bei Verwendung von Regenerationspasten sind die Hinweise über deren Verwendung genau einzuhalten.
ACHTUNG: Auf der Leiterplatte, den Bauteilen oder deren Umgebung dürfen nach der Pastenverwendung keinerlei Regenerationspastenrückstände zurückbleiben. Nach Verwendung der Paste muss die Lötspitze einige Male mit Lot abgeschwemmt werden. Regelmässige Handlötschulungen erleichtern das Arbeiten und helfen bei der Vermeidung von Fehlern.
Schulungsangebote im Lötkompetenz-Zentrum Oetwil am See: www.elektronikladen.ch
TIP:
Vor Beendigung der Lötarbeiten oder vor längeren Pausen die gereinigte Lötspitze mit einer Lötzinnabdeckung versehen. Dies verringert oder verhindert ein zusätzliches Oxydieren der galvanisierten Fe-Oberfläche der Lötspitze bei Nichtgebrauch.
Lötkolben FX-9705
Leistung 190 Watt (bei 24 Volt Spannung)
Temperaturbereich 50°C - 450°C
Ableitwiderstand < 2Ω
Streuspannung < 2mV
Heizelement: Komposit-Heizer/Verbundspitze
Anschlusskabel 1.2 m
Länge ohne Kabel 146mm (inkl. Lötspitze T51-L16)
Gewicht ohne Kabel 55g (inkl. Lötspitze T51-L16)
ACHTUNG: Lötspitzen im Lieferumfang nicht enthalten